Im größten Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspark Sloweniens, im Tehnopark Celje, konnten die Schüler:innen spielerisch an 53 Stationen spannende naturwissenschaftliche Phänomene bestaunen und verstehen lernen.
Wie entsteht Hochwasser? Wieviel wiege ich am Mars? Wie fühlt sich ein Vogel beim Fliegen? Wie funktioniert ein Roboter? Wie ernähre ich mich gesund? Wie trenne ich Müll richtig? Wie funktioniert Elektrizität? Warum tanzen Blitze in der Glaskugel? – waren nur einige Themen, mit denen sie sich befassten.
Nach einem köstlichen Eis ging es am Nachmittag weiter auf die Burg von Celje, wo sie mit der Geschichte, Kultur und Literatur der Stadt vertraut wurden. Gruselig spannend wurde es im Burgturm in der Folterkammer mit Folterinstrumenten des Mittelalters.
Mit vielen neuen Eindrücken kehrten sie schließlich wieder nach Völkermarkt zurück.
Učenke in učenci prostega predmeta in 3. razreda, ki se učijo slovenščino, so preživeli dan v Celju, kjer so si ogledali Tehnopark in Celjski grad.
V največjem znanstveno-zabavnem parku v Sloveniji so se podali v tehno svet ugank in igraje raziskovali zanimive naravoslovne pojave. Na Celjskem gradu pa so spoznali zgodovino in kulturo kraja in se podrobneje seznanili z vznemirljivimi legendami in srednjeveškimi metodami mučenja.
Navdušeni nad raznolikostjo mesta so se polni novih vtisov vrnili nazaj v Velikovec.