Lieferadresse (Ersatzschule):
Umfahrungsstraße 26

9100 Völkermarkt
  Rechnungsadresse:
Pestalozzistraße 1

9100 Völkermarkt
 

Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen

Im Rahmen unserer schulischen Aktivitäten zur Förderung des historischen Bewusstseins und des Verständnisses für die Schrecken des Nationalsozialismus unternahmen wir am 11. April 2025 einen eindrucksvollen Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Diese Exkursion fand im Rahmen des Geschichtsunterrichts statt und stellte für unsere Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Gelegenheit dar, sich mit der dunklen Seite unserer Geschichte auseinanderzusetzen.

Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Mitarbeitern der Gedenkstätte, die uns mit einer einfühlsamen und informativen Führung durch die Anlage begleiteten. Ihre Erzählungen und das tiefgehende Wissen über die Vergangenheit der ehemaligen Lagerstätte ermöglichten es uns, einen realistischen Einblick in die Grausamkeiten und den unvorstellbaren Leidensweg der dort internierten Menschen zu gewinnen.

Eines der zentralen Themen, das in der Auseinandersetzung mit diesem Abschnitt der Geschichte zur Sprache kommt, ist die Frage, wie es möglich war, dass der Nationalsozialismus innerhalb kurzer Zeit vom Großteil der Gesellschaft mitgetragen wurde. Wie konnten so viele Menschen eine Ideologie akzeptieren, die auf Hass und Gewalt basierte? Diese Fragen bleiben oft unbeantwortet und zeigen uns, wie wichtig es ist, wachsam und kritisch gegenüber sozialen und politischen Entwicklungen zu sein.

Mauthausen Bild1
Mauthausen Bild2 Mauthausen Bild3
 
 

Kontakt

    Tel.: +43 4232 3210
Fax: +43 4232 3210 -21
E-Mail: office@gym1.at

On Social Media